Service

Elliot Silver zum Umgang mit Domains nach dem Kauf: Die Post-Auction Checklist

Sie haben eine Domain günstig ersteigert und wollen sie weiterverkaufen, wissen aber nicht, was Sie als nächstes tun sollen? Der Domain-Experte Elliot Silver hat für diesen Zweck eine »Post-Auction Checklist« zusammengestellt.

Die Übertragung einer Domain samt Inhaberwechsel nach einer gewonnenen Auktion ist selbst für Spezialisten nicht immer ganz einfach. So muss der Registrierungsvertrag gekündigt und der Authentifizierungscode (Auth-Code) angefordert werden. Hat man die Domain dann endlich transferiert, will man damit aber vielleicht gleich wieder Geld verdienen und sie weiterverkaufen. Für den Domain-Investoren Elliot Silver sind solche Domain-Transfers täglich Brot. Zahlreiche seiner Domains ersteigert er möglichst günstig über Handelsplattformen wie Sedo, dan.com, Dynadot oder bei speziellen Events, um sie dann möglichst teuer weiterzuverkaufen. Hat er eine Domain ersteigert und sie in sein Domain-Portfolio umgezogen, hat er eine »Post-Auction Checklist« im Kopf, um sicherzustellen, dass ein Weiterverkauf reibungslos klappt:

  • Zunächst sollte man die erworbene Domain zur eigenen Inventarliste hinzufügen. Silver führt hierzu eine Excel-Tabelle mit all seinen Domains, den bezahlten Kaufpreisen und dem Kaufjahr.
  • Im nächsten Schritt recherchiert Silver vergleichbare Verkäufe und Listenpreise, um seinen »BIN price« (zu Deutsch: Sofort-Kaufen-Preis) festzulegen. In der Regel führt er diese Nachforschungen zum Teil bereits vor dem Ende einer Auktion durch und intensiviert diese Arbeit, wenn er die Auktion gewonnen hat. Für diese Recherche verwendet er NameBio und sucht auch bei GoDaddy nach sehr ähnlichen Domain-Namen, um zu sehen, wo sie preislich liegen.
  • Sodann listet er die Domain auf allen Verkaufsplattformen. Im Allgemeinen stellt er alle .com-Domains auf dan.com und die nicht-.com-Domains bei Afternic ein. Parallel bietet er viele seiner Domains bei Sedo an.
  • Silver rät auch, die sogenannte »Lease-to-own«-Option zu aktivieren. Dabei handelt es sich um eine Art Pachtkauf, bei welcher dem Pächter das Recht eingeräumt wird, die zunächst nur gepachtete Domain käuflich zu erwerben. Diese LTO-Option aktiviert Silver meist für Domains, die nicht im Trend liegen. Er legt die Anzahl der Monate auf der Grundlage des Preises und des Risikos fest, das seiner Meinung nach bestehen könnte, je nachdem, wie ein Käufer die Domain verwenden würde. Wenn es sich zum Beispiel um eine Krypto- oder Glücksspiel-Domain handelt, bietet er weniger Monate oder gar keine LTO-Option an.
  • Ferner empfiehlt Silver, die Nameserver-Einträge zu wechseln. So stellt er sicher, dass die Domain dort aufgelöst wird, wo sie hingehört.
  • Schließlich empfiehlt er, den WHOIS-Datenschutz aufheben. So kann er sicherstellen, dass Personen, die es vorziehen, direkt mit ihm in Kontakt zu treten, seine Kontaktinformationen leicht finden können.

Ob Sie alle oder einige der Tipps aus Silvers »Post-Auction Checklist« umsetzen wollen, liegt bei Ihnen. So ganz falsch kann das aber nicht sein: mit tausende von verkauften Domains für Millionen von US-Dollar zählt die von ihm gegründete Top Notch Domains LLC zu den führenden Domain-Investment-Unternehmen weltweit.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Episerver GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top