SEO

John Mueller wiederholt sich: Keyword-Domains können ein SEO-Problem sein

John Mueller, Senior Webmaster Trends Analyst bei Google, sorgt wieder für Schlagzeilen: In seinem Podcast »Search Off the Record« erklärte er seinem Gast, dass Kleinunternehmer den Fehler machen, Schlagwort-Domains für ihr Branding zu benutzen und so in eine SEO-Falle laufen. Damit trat Mueller wieder einmal eine Diskussion in SEO-Kreisen los.

Sein Gast in der aktuellen Ausgabe von Search Off the Record vom 07. August 2025 ist sein »fellow Search Advocate« und Hobbyfotograf Martin Schmitt aus der Schweiz. Mit ihm bespricht Mueller dessen Hobby-Website, auf der er unter einer Keyword-Domain seine fotografischen Werke zeigt und anbietet. Grundsätzlich geht es um das Problem, mit Bildern SEO-Erfolge zu erzielen. Doch 16:00 Minuten in der Materie erklärt Mueller:

[…] I think, fundamentally, I see a lot of small businesses make the mistake of taking a generic term and calling it their brand. So kind of you’re walking into that trap because underwater photography is like– […] That’s what your domain name is. If that were your brand, you would have trouble ranking for that. I assume there are lots of people that do this.

Mueller unterstreicht, es gehe nicht darum, die Website zu ändern. Aber mit einer Suche nach »Bilder von Fischen« würde man die Seite nicht finden; doch wenn Interessierte wüssten, dass »Martin Schmitt« als »Fotograf« im Internet zu finden ist, dann finden sie ihn auch.

Schon früher hatte Mueller sich gegen Keyword-Domains ausgesprochen und seine unsortierten Gedanken dazu geteilt:

– „everyone thinks you’re a spammer
– changing business focus, or even expanding, is harder
– you have no brand name, there’s nothing that people can search for which ‚obviously‘ should show your site. You’re always competing, you’re not building value with long-term users.

Im Grunde wiederholt er in seinem Podcast nochmal, was er bereits vor zweieinhalb Jahren geäußert hat. In SEO-Kreisen sorgt die neuerliche Kritik von Mueller wieder für Aufregung. Schlagzeilen wie »Google’s Mueller Warns: Avoid Keyword-Rich Domains for SEO Success«, »Google Cautions Businesses Against Generic Keyword Domains« oder »The Truth About Generic Keyword Domains and Your Online Success« sorgen für Aufmerksamkeit. Die Artikel dahinter erklären allerdings in aller Ruhe die Aussagen von Mueller und bieten zusätzliche Informationen und Anregungen. In Domain-Investorenkreisen werden die Aussagen Muellers mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Soll man jetzt alle Keyword-Domains entsorgen, haben sie noch einen Markt? Da kommt es immer auf die Strategie des Investors an, wie auch beim Kleinunternehmer. Zudem muss man den neuen Faktor KI miteinberechnen, da immer mehr Suchende eben nicht mehr auf Suchmaschinen zurückgreifen, sondern auf LLM-getriebene Chatbots, die nicht einfach einen Link angeben, unter dem man die gesuchte Information erhält, sondern die Informationen ausformuliert direkt liefern. Bei namepros.com fasst es »Mainnet« unter der Überschrift DEATH OF KEYWORD-RICH DOMAINS. für Domain-Investoren zusammen:

So, those 90s style landers won’t cut it anymore. Nor will sites that lack »Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness« – as pointed out in the article. Google’s algorithm updates don’t just punish the use of generic domains – they also punish generic domains connected to websites that don’t offer any real value. This means simply registering a domain and changing its namerservers to a lander could do more harm than good. This is where the creative domainers who build using AI or any other tooling stand to thrive.

Also nichts Neues für Kleinunternehmer oder Domain-Investoren (die an einigen Stellen auch eine Schnittmenge bilden). Hinzu kommt KI, die – reflektiert und überprüft angewendet – helfen kann, bei Google- wie auch bei Chatbot-Suchen gefunden zu werden.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Optimizly GmbH (vormals Episerver GmbH), Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top