Der Wunsch, den eigenen Vor- oder Nachnamen als Domain zu erhalten, kann noch immer erfüllt werden. Seit Jahren sind die gängigen Domain-Endung wie .com, .de und .net registriert, aber exotische Domain-Endungen wie .tk, .tv und .ag weisen nach wie vor wenn auch teure Lücken auf.
In einer Kurzstudie hat das Team von domain-recht.de sich die sieben beliebtesten Vornamen sowie die gängigsten und andere Top Level Domains unter die Lupe genommen und untersucht, inwieweit Namen und von wem sie registriert sind, und wie sie genutzt werden. Dabei kommt man zu leider wenig erstaunlichen Ergebnissen.
Von 133 überprüften Domains sind 49 erkennbar von namenskonformen Inhabern registriert, aber lediglich 33 von ihnen auch tatsächlich genutzt. Dabei liegt, wohl aufgrund der Rechtsprechung und landesspezifischer Tugenden, .de mit sechs von sieben Registrierungen vorn, dicht gefolgt von .it mit fünf Registrierungen. Von den tatsächlich registrierten 110 Domains (23 Domains waren noch frei) sind 53 ungenutzt. Von den 57 genutzten Domains werden zehn von eMail-Adress- und Subdomain-Anbietern beackert. Sechs Domains stehen offiziell zum Verkauf; zahlreiche der nicht genutzten Domains warten wahrscheinlich auf einen Käufer. Nicht registriert sind kostenintensive Domains, worunter .ag und .tv fallen. Bei Preisen zwischen US$ 300,- und 1.500,- für die jährliche Registrierung zögern nicht nur Privatnutzer, sondern auch Unternehmen. Aber auch die Interessengruppe dürfte klein sein, für die diese Domain-Endungen überhaupt in Frage kommen.
Summa summarum bestätigt diese sicher nicht repräsentative Kurzstudie, dass ein Großteil der registrierten Domains überhaupt nicht genutzt werden. Sie warten wohl auch weniger auf die Realisierung eines Projektes als vielmehr auf einen lukrativen Verkauf, der bei Vornamen-Domains vielversprechend ist.
Die komplette Kurzstudie können Sie hier als pdf-Datei herunterladen: