Statistik

Zugewinne von 375.000 Domains bei .com, aber keine Trendwende

Mit 28 Tagen war der Februar der kürzeste Monat des Jahres, getan hat sich dennoch jede Menge: obwohl .com wieder zulegen kann, dämpft die Registry VeriSign die Erwartungen. Und bei den neu eingeführten Top Level Domains hat sich .top wieder nach oben geschoben.

Ein Zugewinn von über 375.000 Domains im Februar 2025 – also alles wieder in Butter bei .com? Eher nein. Blickt man in den Jahresbericht 2024 der Registry VeriSign, finden sich gegenüber dem Vorjahr einige sprachliche Änderungen, die auf mögliche zusätzliche Risiken in der Zukunft schließen lassen. Wörtlich heißt es:

Our .com Registry Agreement, [and the Cooperative Agreement], including their pricing provisions, have been challenged, and could face challenges in the future, through [publicity campaigns, governmental scrutiny, media interest, legal challenges], or challenges under ICANN’s accountability mechanisms. Such challenges have arisen, and could in the future, arise from [trade organizations, the media], registrars, registrants, and others, particularly when these agreements are being renewed. These challenges, if successful, and [even when unmeritorious and/or unsuccessful], could have a material adverse effect on our business.

Die in eckige Klammern gesetzten Formulierungen waren im Jahresbericht 2023 noch nicht enthalten. Das muss nicht zwingend auf sinkende Registrierungszahlen schließen lassen; aber VeriSign zeigt sich zumindest vorsichtig.

Auch wenn der Frühling 2025 bereits zart durchbricht, trudeln nach wie vor die Jahresendmeldung 2024 ein. Den inoffiziellen Weltmeister als ccTLD-Registry mit dem größten Wachstum im Jahr 2024 reklamiert die russische .ru für sich. Wie das Coordination Center for TLD RU mitteilt, hat man unter dem Strich rund 390.000 netto hinzugewonnen und das vergangene Jahr mit 5,8 Mio. Domains beendet. Ob und inwieweit diese Zahl vom russischen Angriffskrieg in der Ukraine beeinflusst ist, lässt sich nicht beurteilen, unterstellt man sie als richtig, hätte .ru selbst die heiß gehandelte .ai (Anguilla) um Längen übertroffen; die Endung der künstlichen Intelligenz konnte um rund 245.000 Domains aufstocken und steht nun bei geschätzt 600.000. Auf den Plätzen folgen Indonesiens .id (+ 290.000 Domains), dank einer Liberalisierung die türkische .tr (+ 270.000 Domains) und Portugals .pt (+ 150.000 Domains). Als einer der Verlierer des Jahres dürfte sich Großbritanniens Landesendung .uk fühlen; sie verlor netto rund 472.000 Domains und schloss das Jahr 2024 mit 10,26 Mio. registrierten Domains. Am stärksten erwischt hat es dabei Subdomains unterhalb von .co.uk; sie ist allein für einen Rückgang um 370.000 Domains verantwortlich. Ein besseres Jahr als 2024 hatte auch schon die niederländische ccTLD .nl; sie meldet ein Minus von ca. 105.000 Domains.

Ein Stühlerücken gibt es im Lager der 2012 neu eingeführten Top Level Domains. Zwar nicht auf den ersten beiden Plätzen, dort festigen .xyz und .shop ihre Spitzenplätze. Dafür hat .online mit einem Minus von 12.259 Domains seinen Stockerlplatz verloren; mit einem Plus von über 200.000 Domains im Februar hat sich .top den dritten Platz gesichert. Wie nachhaltig dieses Wachstum ist, bleibt abzuwarten; gegen eine reine Marketing-Aktion der Registry Jiangsu Bangning Science & Technology Co. Ltd. mit drastisch vergünstigten Registrierungsgebühren spricht, dass .top trotz einer Delle im Dezember 2024 seit dem Frühjahr 2023 beständig zulegen kann.

Die aktuellen Domain-Zahlen:

.de 17.620.613 (Vergleich zum Vormonat:– 49.301)
.at 1.487.348 (Vergleich zum Vormonat:+ 2.597)
.com 156.938.368 (Vergleich zum Vormonat:+ 376.737)
.net 12.664.633 (Vergleich zum Vormonat:– 1.894)
.org 11.128.124 (Vergleich zum Vormonat:+ 43.462)
.info 3.762.864 (Vergleich zum Vormonat:+ 48.789)
.biz 1.224.574 (Vergleich zum Vormonat:– 101)
.eu 3.607.812 (Vergleich zum Vormonat:– 8.770)
.xyz 4.553.793 (Vergleich zum Vormonat: + 106.348)
.shop 4.027.324 (Vergleich zum Vormonat:+ 71.839)
.top 3.624.880 (Vergleich zum Vormonat:+ 204.840)

(Stand 01. März 2025)

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Optimizly GmbH (vormals Episerver GmbH), Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top