Goldener Oktober für die nTLDs: die beiden führenden Vertreter .xyz und .top konnten in den vergangenen vier Wochen allein um rund 1,5 Mio. Domains zulegen. Aber auch .com liegt mit einem satten Zuwachs von fast 800.000 Domains wieder auf Wachstumskurs.
Das öffentliche Image mag schlecht sein, den Registrierungszahlen tut es keinen Abbruch. Um über eine Mio. Domains konnte .xyz allein im Oktober zulegen. Der Verdacht liegt nahe, dass der weit überwiegende Teil dieser Registrierungen auf Marketingaktionen zurückgeht, in deren Rahmen stark vergünstigte Gebühren zur Anmeldung verleiten sollen; wie nachhaltig das Wachstum ist, wissen wir erst in einem Jahr, wenn die Verlängerung ansteht. Auf ein aktuell großes Interesse an nTLDs deuten aber auch .top und .shop an, die ebenfalls um jeweils mehrere hunderttausend Domain-Namen netto zulegen konnten. Insgesamt stieg die Gesamtzahl aller Domains mit 2012 eingeführter Endung von 54.455.178 auf 57.963.726; zum Jahresbeginn waren es noch 41.501.818. Ob und inwieweit die Einführungsunde 2026, die voraussichtlich im April nächsten Jahres beginnt, Einfluss auf diese Entwicklung hat, darüber lässt sich nur spekulieren; jedenfalls setzen sie eine hohe Latte. Das gilt auch für .com, die dank eines Nettogewinns von über 780.000 Domains wieder über die Marke von 160 Mio. registrierten Domains springt; das war zuletzt im Dezember 2023 der Fall. Beachtlich ist auch die Entwicklung von .info, die im vergangenen Monat um über 170.000 Domains zulegen kann – damit war der Oktober für .info der bisher beste Monat des Jahres.
In Brüssel hat die .eu-Registry EURid ihren Bericht für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Demnach waren zum 30. September 2025 offiziell bestätigte 3.769.337 .eu-Domains registriert, ein Plus von 213.916 .eu-Domains gegenüber dem Vorquartal. Die meisten Inhaber einer .eu-Domain haben ihren Sitz in Deutschland, nämlich 959.613; auf den Plätzen folgen die Niederlande (441.685), Frankreich (311.518) und Italien (265.956). Besonders .eu-phorisch waren die Polen, die im dritten Quartal 2025 ein Plus von acht Prozent melden. Die »renewal quote« lag bei stabilen 78 Prozent. EURid bekräftigte zudem erneut sein Engagement für den Schutz der Nutzer und die Gewährleistung eines hohen Vertrauens in den .eu-Namensraum. Angesichts zunehmend raffinierterer Online-Missbrauchsformen durch den Missbrauch von künstlicher Intelligenz und Deepfake-Technologien sollen die proaktiven Systeme von EURid – darunter das Abuse Prevention and Early Warning System (APEWS) und die Know-Your-Customer-Verfahren (KYC) – eine Schlüsselrolle bei der Prävention und Bekämpfung von DNS-Missbrauch spielen. Damit will EURid die Integrität des .eu-Namensraums wahren sowie die Kernwerte Transparenz und Verantwortlichkeit unterstützen.
Den Bericht für das zweite Quartal 2025 vorgelegt hat Registro .it, Verwalterin der italienischen Länderendung .it. Zum 30. Juni 2025 waren demnach 3.505.887 .it-Domains registriert, womit .it gegenüber dem Jahresbeginn 2025 um 10.853 Domains zulegen konnte. Zwar ist .it damit weit entfernt vom Allzeithoch im Jahr 2011, zu dem deutlich mehr als vier Mio. Domains registriert waren; zumindest ist aber der Abwärtstrend gestoppt, denn seit 2023 wächst .it beständig. Die Detailanalyse der Registrierungen zeigt dabei, dass die Zahl der Neuregistrierungen (über 145.000) im Allgemeinen deutlich höher lag als im gleichen Quartal des Vorjahres (fast 134.000). Weiter merkt Registro .it an, dass im Referenzzeitraum 2025 die Zahl der Löschungen die Zahl der Neuregistrierungen um mehr als 8.000 Domains überstieg, verglichen mit mehr als 16.000 im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Im zweiten Quartal 2025 ist daher im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang der Differenz zwischen der Zahl der Löschungen und der Neuregistrierungen zu verzeichnen. Zudem arbeitet die Registry an der Sicherheit des Namensraumes. Im zweiten Quartal 2025 wurden dazu 85 Überprüfungsanträge gestellt, die 104 Domains betrafen; davon wurden 89 widerrufen und nur 8 waren erfolgreich. Bei 7 Domains sind die Überprüfungen noch nicht abgeschlossen.
Die aktuellen Domain-Zahlen:
| .de | 17.640.465 | (Vergleich zum Vormonat: | + 12.760) |
| .at | 1.489.895 | (Vergleich zum Vormonat: | + 3.079) |
| .com | 160.186.592 | (Vergleich zum Vormonat: | + 781.037) |
| .net | 12.455.919 | (Vergleich zum Vormonat: | – 66.773) |
| .org | 11.430.557 | (Vergleich zum Vormonat: | + 73.234) |
| .info | 4.446.565 | (Vergleich zum Vormonat: | + 172.866) |
| .biz | 1.212.009 | (Vergleich zum Vormonat: | + 1.194) |
| .eu | 3.650.184 | (Vergleich zum Vormonat: | – 2.589) |
| .xyz | 8.066.530 | (Vergleich zum Vormonat: | + 1.028.909) |
| .top | 7.155.289 | (Vergleich zum Vormonat: | + 477.982) |
| .shop | 4.747.415 | (Vergleich zum Vormonat: | + 335.525) |
(Stand 01. November 2025)