Berichtssaison im ccTLD-Markt: gleich drei europäische Registries blicken im August 2025 auf die Entwicklungen der letzten Monate zurück. Der positiven globalen Entwicklung bei .com und dem marketinggesteuerten Zuwachs unter nTLDs zum Trotz können sich die Länderendungen den gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen nicht entziehen.
Nach Freigabe durch das Board of Directors hat die französische AFNIC ihren Jahresbericht für 2024 veröffentlicht. Demnach schloss Frankreichs Länderendung .fr das vergangene Jahr mit offiziell bestätigten 4.216.786 registrierten Domains ab, ein Plus von 83.112 Domains oder umgerechnet 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit lag .fr über dem Durchschnittsplus europäischer ccTLDs, der 2024 bei lediglich 0,4 Prozent lag. Die »renewal rate« ist leicht von 83,4 Prozent auf 82,6 Prozent gesunken. Dies spiegelt nach Ansicht von AFNIC eine höhere Volatilität neu registrierter .fr-Domains wider, die nach dem ersten Jahr seltener als üblich erneuert werden und zudem ein wirtschaftliches Umfeld, das durch einen deutlichen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen gekennzeichnet ist. Der Marktanteil von .fr in Frankreich bezogen auf alle anderen Top Level Domains hat sich mit 40,44 Prozent stabilisiert. Ebenso erfreulich: die Zahl der SYRELI-Verfahren, einer AFNIC-eigenen außergerichtlichen Streitbeilegungsvariante, ist von 392 im Jahr 2023 auf 274 im Jahr 2024 stark gesunken.
Von einem schwierigen niederländischen Marktumfeld in der ersten Jahreshälfte 2025 berichtet die .nl-Verwalterin SIDN. Den Rückgang sowohl unter .nl (-1,55 Prozent) als auch unter .com (-5,2 Prozent) erklärt die Registry mit dem aktuellen Geschäftsklima (die Zahl der Unternehmensschließungen ist gegenüber dem Vorjahr um 23 Prozent gestiegen, die Zahl der Neugründungen um 17 Prozent gesunken), aber auch den Preiserhöhungen in der Domain-Branche. Das Verbrauchervertrauen – ein weiterer wichtiger Indikator – befindet sich auf einem sehr niedrigen Niveau; der aktuelle Wert von -36 liegt deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von -10. Das alles trägt dazu bei, dass die .nl-Zone im ersten Halbjahr 2025 keine Anzeichen einer Erholung zeigte. Die Marktentwicklung in den kommenden Monaten dürfte maßgeblich von der Anzahl der Unternehmen in den Niederlanden abhängen. Wird die hohe Schließungsrate anhalten oder wird es eine Erholung geben? SIDN wird weiter berichten.
Auf das 1. Quartal 2025 blickt schließlich die .pl-Verwalterin NASK zurück. Bei unseren Nachbarn war demnach der Domain-Markt von Stabilität und anhaltend hoher Registrierungsaktivität geprägt. Ende März 2025 notierte die Registry 2.579.014 aktive .pl-Domains, wobei durchschnittlich pro Tag 2.155 neue .pl-Domains registriert wurden. Die »renewal rate« kam an das Ergebnis aus Frankreich nicht heran; sie steht bei 71,37 Prozent. Im Durchschnitt sind zudem 2,25 .pl-Domains pro Domain-Inhaber vergeben. Schließlich wird .pl immer sicherer, da sich der Aufwärtstrend bei den DNSSEC-gesicherten Domains fortsetzte.
Die aktuellen Domain-Zahlen:
.de | 17.616.031 | (Vergleich zum Vormonat: | + 9.245) |
.at | 1.484.727 | (Vergleich zum Vormonat: | – 805) |
.com | 158.939.626 | (Vergleich zum Vormonat: | + 432.396) |
.net | 12.508.456 | (Vergleich zum Vormonat: | – 7.521) |
.org | 11.309.422 | (Vergleich zum Vormonat: | + 46.906) |
.info | 4.160.565 | (Vergleich zum Vormonat: | + 82.004) |
.biz | 1.208.641 | (Vergleich zum Vormonat: | – 4.615) |
.eu | 3.642.209 | (Vergleich zum Vormonat: | + 20.822) |
.xyz | 6.251.254 | (Vergleich zum Vormonat: | + 372.986) |
.top | 6.229.988 | (Vergleich zum Vormonat: | + 435.223) |
.shop | 4.071.240 | (Vergleich zum Vormonat: | – 2.910) |
(Stand 01. September 2025)