Statistik

Domain-Registrierungen unter .com gehen auch im 4. Quartal 2024 weiter zurück

Die Zahl der weltweit registrierten Domain-Namen ist zum Jahresende 2024 auf 364,3 Mio. gestiegen. Das meldet die US-Registry VeriSign Inc. in ihrem vierteljährlichen »Domain Name Industry Brief«. Dabei mussten vor allem .com und .net erhebliche Verluste einstecken.

Insgesamt 364,3 Mio. quer über alle Top Level Domains und damit 2 Mio. registrierte Domains mehr als noch im 3. Quartal 2024, davon 223,5 unter generischer und 140,8 Mio. unter Länderendung – das meldet VeriSign in der aktuellen Auflage des Domain Name Industry Brief, der am 06. Februar 2025 vorgestellt wurde. Dabei hat es vor allem VeriSign selbst erwischt; bei .com und .net zusammen verlor die Registry über eine halbe Mio. Domains, zum Jahresende 2024 waren es zusammen 169 Mio., davon 156,3 Mio. .com-Domains. Und auch für den Rest des Jahres 2025 zeigt sich VeriSign skeptisch: das »Wachstum« soll in einem Korridor zwischen minus 2,3 und minus 0,3 Prozent liegen. Zur Erklärung verweist CEO Jim Bidzos auf zwei Wesentliche Punkte, nämlich die gesunkene Nachfrage aus China und die Preiserhöhungen bei Domain-Registraren, die Marke über Menge stellen. Aber VeriSign wird gegensteuern, unter anderem mit Marketingprogrammen. Außerdem zeigt sich VeriSign am nTLD-Programm von ICANN sehr interessiert; nicht ausgeschlossen, dass man trotz der Erfahrungen rund um .web gleich bei mehreren neuen Endungen sein Glück versucht.

Wer glaubt, dass die ccTLDs am meisten von der Schwäche generischer Endungen profitiert, für den hat Patrick Myles von Net Knowledge schlechte Nachrichten. Er spekuliert, dass sich für europäische ccTLDs ein perfekter Sturm zusammenbraut und begründet das mit einer Reihe von Herausforderungen. So habe sich das Wachstum vieler ccTLDs in Europa abgeflacht, nicht zuletzt wegen Löschung zahlreicher Domains, die während der Corona-Pandemie registriert wurden. Auch die Konkurrenz durch KI sieht er als Faktor, da sie das Suchverhalten der Nutzer verändern könnte. Hinzu kommen die Kosten; seit Ende 2022 sind laut Myles die Verlängerungsgebühren um etwa 18 % gestiegen, was die Kosten für die Aufrechterhaltung einer Domain um etwa EUR 2,50 erhöht habe Für Domain-Inhaber bedeute dies eine höhere finanzielle Belastung für die Aufrechterhaltung ungenutzter oder nicht ausreichend genutzter Domains, was zu weiteren Löschungen führen könnte. Ferner würden vor allem Domains mit vielen Inhalten verlängert; deren Anteil liege aber häufig unter der Hälfte aller registrierten Domains. All diese Trend deuten für Myles darauf hin, dass die Gesamtzahl der Registrierungen in den kommenden Jahren wahrscheinlich zurückgehen werde. Wichtig sei es, Angebote mit reichhaltigen Inhalten auszubauen und auf Qualität statt Quantität zu setzen.

Eine kurz Erwähnung sind noch die Domain-Namen mit neuer generischer Endung wert. Deren Gesamtzahl stieg laut VeriSign in den letzten drei Monaten des Jahres 2024 auf 36,8 Mio., ein deutliches Plus von 1,4 Mio. Domains oder umgerechnet 4,0 Prozent. Im Jahresvergleich sind es sogar 15,9 Prozent. Eine geschätzte »combined renewal percentage« von 32,6 Prozent für alle nTLDs zusammen zeigt allerdings, dass hier noch erhebliches Potential für nachhaltiges Wachstum schlummert.

Die aktuellen Domain-Zahlen:

.de 17.669.914 (Vergleich zum Vormonat:+ 10.509)
.at 1.484.751 (Vergleich zum Vormonat:+ 1.835)
.com 156.561.631 (Vergleich zum Vormonat:+ 257.338)
.net 12.666.527 (Vergleich zum Vormonat:– 76.566)
.org 11.084.662 (Vergleich zum Vormonat:+ 36.607)
.info 3.714.075 (Vergleich zum Vormonat:+ 63.019)
.biz 1.224.675 (Vergleich zum Vormonat:– 7.916)
.eu 3.616.582 (Vergleich zum Vormonat:– 18.819)
.xyz 4.447.445 (Vergleich zum Vormonat:+ 76.554)
.shop 3.955.485 (Vergleich zum Vormonat:+ 19.971)
.online 3.562.590 (Vergleich zum Vormonat:+ 21.538)

(Stand 01. Februar 2025)

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Optimizly GmbH (vormals Episerver GmbH), Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top