Das US-Unternehmen Unstoppable Domains Inc., Anbieter von Blockchain-basierten Web3-Domains, hat in den vergangenen zwölf Monaten angekündigt, sich bei der Internet-Verwaltung ICANN um zahlreiche traditionelle, DNS-basierte Web2-Domains bewerben zu wollen, wenn sich das Bewerbungsfenster öffnet. Jetzt kommt der überraschende Rückzieher:
In einer Pressemitteilung gab das Unternehmen bekannt, dass man gemeinsam mit seinen Partnern evaluiert habe, für welche Endungen eine doppelte Anerkennung sowohl im Blockchain-Ökosystem als auch in der ICANN-Rootzone angestrebt werden soll. Aus dem Raster fliegen auf jeden Fall .x, .u, .hi, .go, .888 und .og, wobei der Grund auf der Hand liegt: ICANN lässt keine Top Level Domains mit weniger als drei Zeichen oder bestehend aus Ziffern zu. Keine Bewerbung wird es zudem für folgende Web3-Domains geben: .bald, .basenji (ehemals .benji), .bay, .boomer, .calicoin, .caw, .cgai, .donut, .mery, .mumu, .nibi und .pendle. Hier hätten sich die Partner gegen eine Bewerbung entschieden, wobei diese Liste laufend aktualisiert wird. Wer gleichwohl eine Web3-Domain unter einer dieser Endungen registriert hat, in der Hoffnung, sich Vorteile zu verschaffen, kann um eine Rückerstattung seiner Gebühren bitten; Einzelheiten teilt Unstoppable Domains per eMail an die im Kundenkonto hinterlegte Adresse mit. Noch ist offen, ob ein anderes Unternehmen nun sein Glück versucht und sich nach dem freiwilligen Rückzug von Unstoppable Domains um eine dieser Endungen bewirbt.