Die auf Malta ansässige Nova Registry Ltd. hat angekündigt, sich bei der Internet-Verwaltung ICANN um 200 neue generische Top Level Domains bewerben zu wollen. Allein die Bewerbungsgebühren würden sich auf knapp US$ 50 Mio. belaufen.
Klappt alles wie geplant, nimmt ICANN voraussichtlich im 2. Quartal 2026 zum zweiten Mal nach 2012 Bewerbungen um eine neue generische Top Level Domain entgegen. Aktuell laufen die Arbeiten am Bewerberhandbuch (Applicant Guidebook, kurz AGB), das die Details des Bewerbungsverfahrens regelt. Ein finaler Entwurf des vollständigen AGB soll im Mai 2025 vorliegen und zur öffentlichen Kommentierung ausgelegt werden. Die verbindliche Fassung des AGB soll zudem spätestens vier Monate vor dem Start der Bewerbungsphase veröffentlicht werden, idealerweise also noch in diesem Jahr. Bevor die Rahmenbedingungen nicht feststehen, halten sich daher viele Unternehmen bedeckt, ob und gegebenenfalls für welche Top Level Domains sie sich bewerben wollen. Einzig die inzwischen von ICANN als Domain-Registrar akkreditierte, US-amerikanische Unstoppable Domains Inc. hat öffentlich bekanntgegeben, sich mit Partnerunternehmen um eine Vielzahl von Domain-Endungen – die Rede war zuletzt von mehr als 50 – bemühen zu wollen, um so die Brücke zwischen Web2 und Web3 zu schlagen.
Mit der Nova Registry Ltd., die ihren Sitz in Valletta (Malta) hat, tritt nun ein weiteres Unternehmen in das Rampenlicht der Öffentlichkeit. Unter der Bezeichnung »SuperNova200« kündigt die Registry eine »revolution in Generic Top-Level Domains (gTLDs)« an und schreibt:
Nova Registry, the operator of the .link TLD, is set to transform the domain name landscape in the Next Round (an ICANN initiative), due to open in April 2026 We will apply for 200 new Generic Top-Level Domains (gTLDs). A new breed of gTLDs to drive innovation, competition, and consumer choice while enhancing the utility of the DNS. Whether you’re a registrar, brand owner, business partner, or end user, this is your chance to join the next big leap in online identity and digital transformation.
Wir geben die Mitteilung vollständig wieder, denn sehr viel mehr verrät Nova Registry nicht; insbesondere lässt man offen, um welche konkreten Top Level Domains es sich handelt und um welche Art, also zum Beispiel .brands. Bisher betreibt das Unternehmen mit .link lediglich eine Top Level Domain. Mit rund 263.000 registrierten Domains schlägt sich .link zwar wacker, steht damit aber nicht unter den Top 30 der nTLD-Weltrangliste. In technischer Hinsicht setzt man auf Tucows Registry Services als Registry Back-End Provider. Die Rechte an .link hatte Nova Registry im Mai 2022 von der Uniregistry Corp. erworben, an der Bewerbungsrunde 2012 hat das Unternehmen selbst also nicht teilgenommen.
Sollte Nova Registry die Ankündigung in die Tat umsetzen, wäre der Finanzbedarf enorm. Nach dem derzeitigen Stand liegt allein die Bewerbungsgebühr je Domain-Endung bei US$ 227.000,–; für 200 Top Level Domains wären also US$ 45,4 Mio. (umgerechnet ca. EUR 42 Mio.) an ICANN zu bezahlen. Als Gesellschafter von Nova Registry werden der US-Amerikaner Jeffrey Gabriel, die Kanadier Nikita Treskov und Yonatan Belousov sowie eine Unternehmung namens Vandelay Investments Ltd. genannt, hinter der ebenfalls Yonatan Belousov steht. Wie er die Bewerbungsgebühren stemmen will, ist öffentlich bisher ebenfalls nicht bekannt.