»Should not proceed« – mit knappen Worten beschloss das »New gTLD Program Committee« (NGPC) von ICANN am 14. Mai 2014, die Bewerbung von Amazon EU S.à r.l. um die Domain-Endung .amazon zu stoppen.
Doch auch knapp zwei Jahre später lebt die Bewerbung noch: nach 18monatiger Verhandlung hat Amazon den längst angedrohten Independent Review Process aufgerufen und um die Fortsetzung des Rechtsstreits gebeten. Umstritten ist unverändert, ob »Amazon« zu den geographischen Begriffen gehört, die nach den Regelungen im Applicant Guidebook besonderen Schutz genießen; Brasilien sowie Peru mit Unterstützung von Bolivien, Ecuador, Guyana und Argentinien hatten deswegen bereits im November 2012 im Rahmen einer »early warning« Protest gegen die Einführung angekündigt. Der Fluss Amazonas oder die Amazonas-Region bilden jedoch streng genommen keine eigenständige, souveräne Gebietskörperschaft im Sinne des Bewerberhandbuchs. Von Seiten des US-Kongresses kam ebenfalls Druck; im Vorfeld der »IANA-Transition« müsse ICANN Unabhängigkeit von staatlichem Einfluss beweisen. Eine Stellungnahme von ICANN gibt es bisher aber nicht.
nTLDs