nTLDs

Mehrere Web3 Unternehmen wollen sich in der kommenden TLD-Einführungsrunde auf .anime bewerben

Um die Einführung der Top Level Domain .anime zeichnet sich ein Wettbieten ab.

Am 26. Februar 2025 gaben das Web3-Unternehmen D3 Global, Azuki und die Animecoin Foundation, eine gemeinnützige Stiftung, die sich auf die Entwicklung und Förderung des Wachstums von Animechain und Animecoin konzentriert, bekannt, dass man sich bei der Internet-Verwaltung ICANN um den Zuschlag für .anime bewerben wolle. Es wäre nicht die einzige Bewerbung: Am 18. Juni 2024 hatte das US-Unternehmen Unstoppable Domains mitgeteilt, sich gemeinsam mit Kintsugi Global Inc., einem japanischen Anbieter von Web3-Diensten und -Lösungen, bei ICANN um die beiden neuen Top Level Domains .anime und .manga bewerben zu wollen. Sollten diesen Ankündigungen Taten folgen, wenn sich das Bewerbungsfenster voraussichtlich im 2. Quartal 2026 öffnet, dann sehen die Regelungen von ICANN ein »contention set« vor, das letztlich – sollte zum Beispiel keine gütliche Einigung erfolgen – durch eine Auktion aufgelöst wird; der Meistbietende würde dann den Zuschlag erhalten. Neben .anime wird auch für .chain ein solches Wettbieten erwartet; hier hatten Freename.io und 3DNS angekündigt, ihre Bewerbung bei ICANN hinterlegen zu wollen.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Optimizly GmbH (vormals Episerver GmbH), Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top