nTLDs

Mehr Passiv- als Aktivregistrierungen unter .music

Bereits im Herbst 2024 hat .music ihren regulären Registrierungsbetrieb aufgenommen, aber auf den ersten Blick scheint das Interesse mau.

Nur rund 7.500 registrierte Domains melden die Statistikexperten von ntldstats.com. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Nach den zuletzt verfügbaren ICANN-Berichten kam .music im Januar 2025 auf bereits über 30.000 registrierte Domains. Die Differenz ergibt sich daraus, dass ein Großteil der registrierten Domains noch nicht aktiviert wurde. Constantine Roussos, CEO der Registry DotMusic Limited erklärt:

We have more registrations than any community TLD and it is not even close.

Allerdings spricht die Differenz auch dafür, dass ein Großteil der Domains auf defensive Registrierungen zurückgeht, ohne die Absicht, sie jemals aktiv zu nutzen. Das wäre überraschend, denn die Registrierung und Nutzung von .music-Domains ist ausschließlich verifizierten Mitgliedern der Music-Community vorbehalten, so dass diese ihre Identität im Internet schützen, kontrollieren und überwachen können. Wer eine .music-Domain registriert hat, muss sie daher über den Identity Service Provider id.music freischalten lassen; erst dann kann die Domain genutzt werden. Bleibt zu hoffen, dass die Domain-Inhaber davon Gebrauch machen und .music präsenter wird.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Optimizly GmbH (vormals Episerver GmbH), Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top