Die in Florida ansässige dotCOOL Inc., Registry der neuen generischen Top Level Domain .qpon, ist von der Internetverwaltung ICANN wegen Nichtzahlung der vereinbarten Gebühren abgemahnt worden.
ICANN stützt sich in der Abmahnung vom 20. April 2018 auf Article 6 des Registry Agreements; die Vereinbarung regelt eine Vielzahl von Gebühren, darunter die »Registry-Level Fee« von US$ 6.250,–. Zudem bemängelt ICANN die fehlende Veröffentlichung der »DNSSEC Practice Statements« auf der Website. Fast schon dreist ist der Hinweis von dotCOOL an ICANN, für die Korrespondenz nicht jene eMail-Adresse zu verwenden, die man im Rahmen der Bewerbung selbst hinterlegt hatte. Die Registry hat nun Zeit bis 20. Mai 2018, die Verstöße abzustellen, um eine Kündigung abzuwenden. Davon betroffen wären aktuell um die 500 .qpon-Domains, wovon allerdings ein Fünftel zu Gunsten der Registry registriert ist. Seit ihrem Start der Live-Phase am 06. Mai 2014 waren unter .qpon nie mehr als 700 Domain-Namen registriert.