Das wars: die Internet-Verwaltung ICANN hat das Prüfungsverfahren für alle 1.930, im Jahr 2012 eingegangenen Bewerbungen um eine neue globale Top Level Domain abgeschlossen. Anlass genug, ein erstes statistisches Zwischenfazit zu ziehen.
Am Mittwoch, dem 13. Juni 2012 hatte das Warten ein Ende: am so genannten »Reveal Day« gab ICANN in London bekannt, dass 1.930 Bewerbungen aus 60 Ländern und Territorien eingegangen waren, um den Zuschlag für die Verwaltung einer neuen Domain-Endung zu erhalten. Geographisch teilten sie sich wie folgt auf:
– 911 Bewerbungen stammen aus Nordamerika
– 675 stammen aus Europa
– 303 kommen aus dem asiatisch-pazifischen Raum
– 24 sind dem lateinamerikanischen-karibischen Raum zugeordnet
– 17 Bewerbungen stammen aus Afrika.
Aus Deutschland stammten insgesamt 69 Bewerbungen, darunter Weltmarken wie .audi, .bmw oder .volkswagen. Weiter unterteilen lassen sich die 1.930 Bewerbungen in 1.846 Bewerbungen für generische Begriffe, 84 Bewerbungen für »community TLDs« wie zum Beispiel .gay, 66 Bewerbungen um geographische TLDs wie .berlin deklariert. 116 Bewerbungen betrafen »internationalisierte« Domain-Endungen in nicht-lateinischer Schrift. Bei 230 Endungen gab es mehr als einen Bewerber.
Gut zwei Jahre später sind bisher 334 neue TLDs delegiert und in die Root Zone eingetragen. Weitere 214 Bewerbungen wurden freiwillig zurückgezogen. Die verbleibenden 1.382 TLDs haben das Prüfungsverfahren abgeschlossen, also sowohl die Phase der Initial Evaluation als auch – was in 35 Fällen notwendig war – die Phase der Extended Evaluation erfolgreich durchlaufen. Allerdings stecken von den verbleibenden 1.382 TLDs aktuell noch 516 in der Phase der »String Contention«, weisen also mindestens zwei Bewerber um eine identische oder ähnliche Endung auf. Hier laufen aktuell eine Vielzahl von Verhandlungen; so sollen sich Google und Amazon darauf geeinigt haben, dass der Versandhändler bei .talk und .you allein mit ICANN weiterverhandeln darf. Im Gegenzug soll Google bei .dev und .drive den Vorzug gegenüber Amazon erhalten haben, während man sich bei .book freiwillig zurückgezogen hat; dort muss sich Amazon aber mit fünf weiteren Konkurrenten auseinandersetzen.
Zu den zuletzt delegierten Domain-Endungen zählen unter anderem .auction, .whoswho, .spiegel, .ngo, .nrw, .schmidt, .lgbt und .lotto. Die Delegierung allein bedeutet jedoch nicht, dass auch eine Registrierung möglich ist. Die Registrierung folgt in der Regel erst einige Monate später, wobei vor allem Marken-Endungen zögern und von ICANN zusätzliche Zeit erhalten haben, ihren Betrieb aufzunehmen. Die meiste Spannung versprechen allerdings die Auktionen um generische TLDs wie .online, .cloud, .film, .love, .auto, .law und .sex. Sie werden frühestens Mitte des Jahres 2015 abgeschlossen sein.
Weitere Statistiken zum Bewerbungsverfahren finden Sie bei ICANN.