Das »Council of European National Top-Level Domain Registries« (CENTR) hat eine Sättigung des weltweiten Domain-Markts ausgemacht. Im »Global TLD Report« für das 3. Quartal 2019 mehren sich aber auch die Anzeichen, dass sinkende Registrierungszahlen für Innovation sorgen.
Rund 369 Millionen registrierte Domains hat CENTR zum 01. Oktober 2019 weltweit gezählt. Alarmierend ist demnach, dass der Median der Wachstumsraten für die 300 zahlenmäßig größten TLDs von 5,4 Prozent im Vorjahr auf 3,1 Prozent gesunken ist, was noch unter dem »record low« von 3,4 Prozent liegt, die CENTR für das 1. Quartal 2019 gemeldet hatte. Dabei schwankt der Median innerhalb einer Domain-Gruppe nicht unerheblich; bei amerikanischen ccTLDs lag er bei nur 2,1 Prozent, bei afrikanischen ccTLDs dagegen bei 8,4 Prozent, auch wenn in absoluten Zahlen das Wachstum dort deutlich gering ist. Asien (3,4 Prozent) und Europa (2,4 Prozent) liegen dazwischen. Die anhaltende Stagnation führt CENTR auf mehrere Faktoren zurück, darunter gesunkene Geschäftserwartungen der Unternehmen, gesättigte Märkte, alternative Formen der eigenen Darstellung im Netz oder sogar das Verschwinden von Domain-Spekulanten (Domaining).
Ein – wenn auch volatiler – Wachstumstreiber bleiben die nTLDS. So konnte .fun binnen eines Jahres um 244 Prozent wachsen, gefolgt von .live mit 180 Prozent vor .world (69 Prozent), .app (60 Prozent) und .website (44 Prozent). Aber auch dieses praktisch explosionsartige Wachstum ändert nichts daran, dass der Median quer über alle nach 2012 eingeführten TLDs im Jahresvergleich bei 1,8 Prozent lag, also noch deutlich unter dem Gesamtwert von 3,1 Prozent. Ein interessanter Effekt hat sich bei .uk eingestellt: offenbar als Folge des Brexit ist die die Anzahl der Registrierungen binnen eines Jahres um 11,4 Prozent gestiegen und damit deutlich stärker als bei jeder anderen europäischen Länderendung. Dahinter folgen .ie (7,9 Prozent), .me (4,8 Prozent), .fi (3,5 Prozent) und .hu (3,1 Prozent). In absoluten Zahlen führend bleibt .de mit 16,3 Mio. Registrierungen vor .uk mit 13,3 Mio. und .nl mit 5,9 Mio. Domains.
Zwingend schlecht ist eine Stagnation des globalen Markts nach Einschätzung von CENTR allerdings nicht. So führt sie zur Konsolidierung unter Registries und Registraren, aber auch zur Innovation bei der Entwicklung von Analyse-Werkzeugen. Für Europa beobachtet CENTR beispielsweise die Forschung von ccTLD-Verwaltern an »domain crawlers«, Monitoring-Software zum besseren Verständnis der Nutzung (oder des Missbrauchs) des eigenen Namensraumes bis hin zur Standardisierung der im Rahmen der Registrierung verwendeten Terminologie.