Statistik

Simone Catania informiert über »Die 10 besten ccTLDs Europas«

Anfang April brachten InternetX und Sedo den Global Domain Report 2024 an die Öffentlichkeit. Simone Catania (InterNetX) nahm sich die Zeit, um anhand der Daten »The Top 10 ccTLDs powering the European Domain Market« vorzustellen.

In seinem wohl bereits im April bei dotmagazine.online erschienenen Artikel The Top 10 ccTLDs powering the European Domain Market, auf den Catania dieser Tage aufmerksam machte, gibt er umfangreiche Informationen über die zehn europäischen Domain-Endungen, die mit den höchsten Registrierungszahlen glänzen. Zuvor gibt Catalina einen kurzen Überblick über die Bedeutung der 308 existierenden ccTLDs weltweit, die etwa 30 bis 40 Prozent aller registrierten Domains ausmachen. Unter Bezug auf die Daten des Global Domain Report 2024 finden auch kurz die Endungen .tk (Tokelau), .ga (Gabun), .ml (Mali) und .gq (Äquatorial-Guinea) als unter den zehn Landesendungen mit den höchsten Registrierungszahlen Erwähnung, die zusammen 59,3 Prozent aller ccTLD-Domains ausmachen. Davon wird noch zu sprechen sein. Aber vorrangig geht es um die zehn europäischen Endungen .be (1,7 Mio), .es (2 Mio.), .pl (2,6 Mio.), .ch (2,6 Mio.), .it (3,5 Mio.), .eu (3,7 Mio.), .fr (4,1 Mio.), .nl (6,3 Mio.), .uk (10,7 Mio.) und .de (17,7 Mio.), die unter anderem so beliebt sind, weil sie ein authentisches Zeichen des Vertrauens, das Sicherheit und Schutz bietet, darstellen: Die europäischen ccTLD-Registries zeigen große Anstrengungen bei der Bekämpfung von DNS-Missbrauch und unrechtmäßigen Inhalten. In Folge dessen liegt der Marktanteil von ccTLDs in Europa bei durchschnittlich 54,2 Prozent. Cantania erklärt die gelegentlich unintuitive Endungsbildung, die mit der Übernahme der ISO 3166-1 alpha-2 durch IANA für die ccTLDs einhergeht, unter anderem an der Schweizer Endung .ch, die auf der Bezeichnung »Confoederatio Helvetica« beruht und nicht dem Namen »Schweiz«. In der Liste der zehn erfolgreichsten europäischen Endungen geht er jeweils auf den Zeitpunkt der Einführung, die unterschiedlichen Verwaltungen der einzelnen Endungen sowie deren Entwicklungen ein. Das sind geballte Informationen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Im Hinblick darauf erfüllt Catanias Artikel seinen eigenen Anspruch und stellt den Leser zufrieden.

Die Daten, die Catania für den Nebenschauplatz der »ccTLD top global players in 2024« heranzieht beruhen auf Angaben im Domain-Market Report 2024 von InternetX und Sedo, an deren Erstellung er selbst beteiligt war. Diese Daten stützen sich überwiegend auf Angaben bei »Domain Name Stat« (domainnamestat.com) und bestätigen genau die Einschätzung zu den »ccTLD top global players in 2024«. Wir orientieren uns gerne an den Daten, die DomainTools bereitstellen, die an dieser Stelle massiv von den Werten bei Domain Name Stats abweichen. Die Datenabweichungen zeichneten sich bereits im August 2023 ab. Catania nennt zum Stichtag 31. Dezember 2023 unter den Top 10 ccTLDs weltweit unter anderem .tk, .ga, .ml und .gp. Die Daten, die bei domaintools.com abrufbar waren, zeichnen ein anderes Bild:

Die Endung von Tokelau (.tk) liegt jetzt bei knapp 80.000 Registrierungen, schon im August 2023 war .tk nur noch bei gut 4 Mio. (im Januar 2023 bei 5,6 Mio.). Die Endung Äquatorial-Guineas (.gq) lag im August 2023 bei rund 1 Mio. und fiel da schon nicht mehr unter die Top 10. Malis Endung .ml liegt mittlerweile bei unter 10.000 Registrierungen (im Januar 2023 waren es 6,8 Mio., im April 2023 nur noch 1,7 Mio., im August 2023 fiel .ml aus unserer Statistik wegen Bedeutungslosigkeit heraus) und zählte ebenfalls nicht mehr zu den Top 10. Vergleichbares gilt für die Endungen .ga von Gabun mit jetzt unter 7.000 (im Januar 2023 waren es knapp 9 Mio., im April 2023 schon nur noch 1,7 Mio., im Juli 2023 nur noch 4.847). Äquatorial-Guineas .gp liegt aktuell bei 2.296 Registrierungen. Soweit die Daten von DomainTools. Diesem rapiden Schwund an Domain-Registrierungen liegt der Umstand zugrunde, dass Freenom seit Mitte Juli 2023 diese Endungen und auch .cf (Zentralafrikanische Republik) nicht mehr kontrolliert. Freenom hatte bei diesen Endungen kostenlose Registrierungen ermöglicht und Einnahmen durch Werbung generiert. Wegen Unregelmäßigkeiten zwei Mal von ICANN abgemahnt mit anschließender Kündigung der Akkreditierung und einem Rechtsstreit, stellte Freenom (OpenTLD B.V.) seine Arbeit letztlich ein. Die Länderendungen werden nun anderweitig verwaltet.

Welche Datenquelle nun richtig liegt, DomainTools oder Domain Name Stat, bleibt unklar. Uns macht allerdings stutzig, dass .gp laut Domain Name Stat seit Januar dieses Jahres knapp 2 Mio. Registrierungen hinzugewonnen hat, von gut 4,3 Mio. auf knapp über 6 Mio. Registrierungen. Die Domains kosten für ein Jahr laut Angaben auf der Registry-Website zwischen EUR 27,– für Einwohner von Guadeloupe und EUR 66,– für Externe. Ein solcher Ansturm auf die Endung bei diesen Preisen ist nicht nachvollziehbar. Auch .tk hat nach Daten von Domain Name Stat in 2024 zugelegt: um 4 Mio. Registrierungen auf 27,5 Mio.; .ga um 1,3 Mio. auf knapp 9,7 Mio. und .ml um knapp 500.000 auf knapp 8 Mio. Die Abweichungen zwischen DomainTools und Domain Name Stat ist massiv. – Nichtsdestotrotz: der Artikel von Catania ist eine wichtige Anlaufstelle, um wertvolle Informationen über die zehn besten europäischen Endungen zu erhalten.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Episerver GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top