Die DENIC eG, offizielle Verwaltungsstelle für alle Domain-Namen mit der Landesendung .de für Deutschland, legt auch 2009 den erstmals im Jahr 2000 erschienenen Domain-Atlas neu auf: in graphisch aufbereiteter Form präsentiert DENIC eine Auswertung der Registrierungszahlen aller .de-Domains aus dem Jahr 2008.
Domain-Hauptstadt bleibt demnach Regensburg. Zum 31. Dezember 2008 verzeichnete die Hauptstadt des Bezirks Oberpfalz 387 .de-Domains pro 1.000 Einwohner, was gegenüber den 380 Domains aus dem Jahr 2007 nochmals eine geringfügige Steigerung bedeutet. Erneut nur zweiter wurde die bayerische Landeshauptstadt München, die – allerdings ohne Berücksichtigung der Zahlen aus dem Landkreis München – auf 342 .de-Domains pro 1.000 Einwohner kommt und so das Vorjahresergebnis von 317 Domains unter .de deutlich steigern konnte. Platz drei sicherte sich Bonn mit 337 Domains pro 1.000 Einwohner. Im bundesweiten Jahresvergleich wuchs .de gegenüber 2007 um rund 1,1 Millionen .de-Domain-Namen oder umgerechnet elf Prozent an.
Bei den Bundesländern führt nach absoluten Zahlen Nordrhein-Westfalen, wo exakt 2.614.099 .de-Domain-Namen registriert sind und wo es mit 23,21 Prozent auch den stärksten Anstieg gab. Danach folgen Bayern (1.830.209), Baden-Württemberg (1.290.803) und Hessen (900.563). Umgerechnet auf die Zahl der Einwohner ergibt sich jedoch ein anderes Bild; dort weist Hamburg mit 268,68 .de-Domains je 1.000 Einwohner die höchste Domain-Dichte auf, weit vor Berlin mit 197,33 und Bayern mit 162,50. Statistisch betrachtet hat etwa jeder siebte Einwohner der Bundesrepublik eine .de-Domain registriert.
Wie schon in den Vorjahren nicht ausgespart ist die stetige Anzahl der ausländischen .de-Inhaber. Gab es Ende 2007 über 840.000 Domain-Inhaber mit Sitz im Ausland, waren es Ende 2008 immer noch 810.618 Personen. Kurios: bei den Herkunftsländern liegen unverändert die Vereinigten Arabischen Emirate auf dem ersten Platz. Dahinter hat sich die Schweiz auf den zweiten Platz geschoben, noch vor den USA und Panama. Die Endung .de bleibt damit in der Exportnation Deutschland ein Exportschlager.