Die DENIC eG, Verwalterin der deutschen Top Level Domain .de, optimiert ihre Adressvalidierung. Die Registry setzt aktuell auf ein Open-Source-Tool namens OpenPAQ (Open Postal Address Quality).
Es wurde speziell dafür entworfen, Adressen so zu bewerten, wie sie in der Praxis von Menschen tatsächlich verwendet werden – inklusive Abkürzungen, zusätzlichen Informationen, Mehrsprachigkeit, Tippfehlern und nichtstandardisierten Formaten. Im Gegensatz zu konventionellen Herangehensweisen, bei denen ein Abgleich mit einer offiziellen Adressliste vorgenommen wird, erkennt OpenPAQ, welche Adressen tatsächlich existieren – und prüft nicht nur, ob sie einem standardisierten Format entsprechen. OpenPAQ zeichnet sich besonders dadurch aus, dass es einzelne Adressbestandteile (Straße, Stadt, Postleitzahl, Land) separat bewertet und den fehlerhaften Teil einer Adresse gezielt identifizieren kann. Im Rahmen einer Taskforce mit sieben europäischen Registries gelang es, die Leistung von OpenPAQ signifikant zu verbessern. Für Adressen aus .fr, .uk, .pl, .dk, .it und .us wurde eine Genauigkeit von mehr als 75 Prozent erreicht; Adressen aus .de, .nl, .ch und .at erreichen sogar eine Top-Performance von mehr als 90 Prozent Genauigkeit. Die Validierung von postalischen Adressen wird zukünftig eine zentrale Rolle im Registrierungsprozess einnehmen, die Wahrscheinlichkeit einer Verifizierung für Domain-Inhaber also steigen. Damit soll der Namensraum unter .de noch sicherer werden.