Anfang November 2025 findet das norwegische Internetforum 2025 unter dem Motto »Digital fragmentation« im Nationalmuseum in Oslo (Norwegen) statt. Im Moment gilt es nur, sich den 06.11.2025 als Termin zu merken.
Norid veranstaltet das eintägige Internetforum 2025 zusammen mit der norwegischen Kommunikationsbehörde (Nkom). Das norwegische nationale Internetforum ist ein Treffpunkt für Akteuere aus verschiedenen Bereichen der Internetbranche, aus Recht, Politik, Philosophie und Sicherheit. NORID, die Verwaltung der norwegischen Endung .no, organisiert dieses Forum jedes Jahre. Thema in diesem November ist die digitale Fragmentierung.
NORID fragt, wie widerstandsfähig unsere digitale Infrastruktur ist angesichts wachsender internationaler Spannungen, Desinformation und politischer Einflussnahme. Das Forum beleuchtet die Bedeutung von Offenheit, Zusammenarbeit und Robustheit in einer zunehmend fragmentierten digitalen Welt. Weiter heißt es zur Thematik des diesjährigen NORID Internetforum: wir stehen heute vor einer digitalen Welt, die von Desinformation, unruhigen Zeiten und Krisen geprägt ist. Internationale Spannungen erhöhen den Bedarf an nationaler Kontrolle über kritische digitale Infrastrukturen. Gleichzeitig hängt die Zukunft des Internets davon ab, dass es global, interoperabel und offen für alle bleibt. Als klarer Trend benennt NORID die Reaktion des EU-Gesetzgeber, Infrastrukturmaßnahmen einsetzen wollen, um die Kontrolle über Inhalte und die Nutzung des Internets zu übernehmen und die Bürger vor Desinformation und Kriminalität zu schützen. Das könne jedoch zu einer geringeren Robustheit der Internet-Infrastruktur führen und darüber hinaus grundlegende Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit in Frage stellen. Es diskutieren und referieren dazu Byron Holland (CEO von CIRA, ICANN-Vorstand), Trond Helge Baardsen (EFTA), Grete Faremo (Vorsitz EOS-Ausschuss) und – wie schon im Vorjahr – der Philosoph Joachim Hammerlin.
Das NORID Internetforum 2025 findet am 06. November 2025 wieder im Nationalmuseum, Brynjulf Bulls plass 3, 0250 Oslo (Norwegen) statt. Die Registrierung für das Event wird im Laufe des Sommers 2025 möglich sein.