Markenrechtsevent

INTA trifft sich 2026 zum Jahrestreffen in London

Im kommenden Mai 2026 findet das Annual Meeting von INTA in London (UK) statt. Neben den üblichen markenrechtlichen Themen steht auch die Künstliche Intelligenz auf dem Programm.

Die International Trademark Association (INTA) lädt vom 02. bis 06. Mai 2026 nach London zum »2026 Annual Meeting«. Es wird die 149. Jahrestagung der INTA. Angekündigt sind die Themen KI, Markenschutz, IP-Finanzierung und grenzüberschreitende Innovation. Erwartet werden über 10.000 Fachleute aus dem Bereich des geistigen Eigentums, Führungskräfte aus der Wirtschaft, politische Entscheidungsträger, Visionäre und Lösungsanbieter aus mehr als 100 Ländern. 1.200 Teilnehmer haben sich bereits vorangemeldet. Es sind zahlreiche neue und bestehende Veranstaltungsformate angekündigt. Täglich wird es unter anderem Keynotes geben, begleitetes Schnellnetzwerken und Inhouseschulungen von Marken- und IP-Praktikern für Marken- und IP-Praktiker.

Das INTA 2026 Annual Meeting findet vom 02. bis 06. Mai 2026 im Excel London, Royal Victoria Dock, 1 Western Gateway, London E16 1XL (United Kingdom) statt. Die Ticketpreise bleiben stabil und sollen denen des vorausgegangenen Meetings gleichen. Sie werden Ende November 2025 bekanntgegeben. In diesem Jahr, beim INTA 2025 Annual Meeting im März lagen die Preise zwischen je nach Status ab US$ 275,– (für Studenten »Standard« und »Onsite«) bis zu US 4.375,– (für Nicht-Mitglieder »Onsite«).

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Optimizly GmbH (vormals Episerver GmbH), Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top