Fortbildung

Nordseeminare bietet Ende März ein Seminar KI- und IT-Recht auf Langeoog

Auf der Insel Langeoog bietet Nordseeminare.de in Zusammenarbeit mit Surfen und Recht (surfenundrecht.de) Ende März 2025 eine Fortbildung zu den Themen KI und Urheber-, Datenschutz- und Wettbewerbsrecht. Rechtsanwalt Jörg Heidrich, bekannt von heise.de, ist Mitreferent des Wochenendseminars.

Von Dortmund nach Langeoog. Rechtsanwalt Thomas Meinke aus Dortmund übernimmt die Tagungsleitung für die Fortbildung in frischer Luft auf der Nordseeinsel Langeoog. Im kleinen Kreis mit exzellenten Referenten und in lockerer und ungezwungener Atmosphäre, ergibt sich für die Teilnehmenden Spaß an der Fortbildung. Von Freitagnachmittag am 28. bis zum Sonntagmittag am 30. März 2025 wird unter anderem der neue Rechtsrahmen der EU für Künstliche Intelligenz vorgestellt. Thematisiert werden dabei Rechtsgrundlagen und ethische Fragen der KI, die Pflicht zu KI-Schulungen, unterschwellige Beeinflussung beim Online-Marketing und KI in der Anwaltspraxis. Dabei werden zudem Fragen zur Nutzung von Daten und das Urheberrecht angegangen. Darüber hinaus werden zahlreiche weitere Themen angesprochen. Als Referenten sind neben Rechtsanwalt Thomas Meinke (Dortmund), der das Seminar leitet, Rechtsanwalt Jörg Heidrich (u.a. heise.de), Rechtsanwalt Niklas Mühleis (Hannover) und Prof. Ingolf Rascher (Ruhr Universität Bochum und Uni Maastricht) mit von der Partie.

Die Fortbildung »IT- und IT-Vertragsecht« auf Langeoog findet vom 28. März 2025 ab 15:00 Uhr bis 30. März 2025 um 13:00 Uhr im Tagungshotel Haus Bethanien, Barkhausenstraße 31-33 in 26465 Langeoog, statt. Die Kosten betragen ca. EUR 300,– für die einzelnen Teilnehmenden für zwei Übernachtungen mit Vollpension. Ein Aufschlag ergibt sich bei einem Doppelzimmer nebst Verpflegung für eine Begleitperson. Insgesamt 15 Fortbildungsstunden nach § 15 FAO lassen sich so an einem Wochenende erarbeiten.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Optimizly GmbH (vormals Episerver GmbH), Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top