ccTLDs

.us-Domain-Inhaber haben Spamprobleme mangels Datenschutz im WHOIS

Seit dem 25. Mai 2018 regelt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) den Schutz personenbezogener Daten in allen EU-Mitgliedstaaten. Ihre Wirkungen gehen weit über die EU hinaus, nicht zuletzt wegen drastischer Bußgeldandrohungen. Welche Folgen es aber hat, wenn derartige Regelungen fehlen, müssen derzeit die Inhaber von .us-Domains erfahren.

Da die WHOIS-Daten für Domains mit der US-amerikanischen Länderendung anders als bei gTLDs und vielen ccTLDs weiterhin uneingeschränkt öffentlich einsehbar sind, sind die Domain-Inhaber ins Visier von Spammern gerückt. So berichten Nutzer bei Reddit, dass sie binnen Stunden nach Registrierung ihrer US-Domain zahlreiche Textnachrichten und Voicemails zu Werbezwecken erhalten haben. Der US-Registrar Porkbun LLC verbindet die Registrierung von .us-Domains inzwischen mit folgendem Hinweis:

Your data will be harvested and you are almost guaranteed to be endlessly spammed.

Ob die .us-Verwalterin Registry Services LLC reagiert, bleibt abzuwarten. Bisher hat die US-Regierung Registraren verboten, WHOIS-Datenschutz für .us bereitzustellen. Im Gespräch war jedoch unter der Biden-Regierung, zumindest Telefonnummern und eMail-Adressen öffentlich zu verbergen.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Optimizly GmbH (vormals Episerver GmbH), Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top