Die .nl-Registry SIDN hat ein Update zu den Sondierungsgesprächen mit drei niederländischen Cloud-Diensteanbieter veröffentlicht.
Wie bereits mitgeteilt, will SIDN einen Teil jener Technologie, die hinter der Verwaltung von .nl-Domains steckt, zu Amazon Web Services (AWS) verlagern. Die .nl-Zonendatei muss nach staatlicher Intervention jedoch von einem niederländischen Cloud-Diensteanbieter gehostet werden; zudem soll nur ein kleinerer Teil des Domain-Registrierungssystems als ursprünglich vorgesehen in die AWS-Public-Cloud in Frankfurt migriert werden. In den vergangenen Wochen hat SIDN seine Anforderungen nun konkretisiert, unter anderem durch Angaben zum Aufbau der Infrastruktur, der Verfügbarkeit des Registrierungssystems im Notfall (»contingency scenario«) und einem Rückkehr-Programm (»exit scenario«). Dabei hätten die bisherigen Gespräche die Ansicht bestätigt, dass noch einiges zu tun ist, bis die Dienste der drei Anbieter die SIDN-Anforderungen vollständig erfüllen können. Die Registry gibt sich aber zuversichtlich. Man werde in den kommenden Monaten regelmäßig mit den drei Unternehmen in Kontakt bleiben und gemeinsam mit ihnen nach Lösungsansätzen suchen, die den hohen Anforderungen an Kontinuität und Sicherheit gerecht werden und gleichzeitig zur digitalen Souveränität der Niederlande beitragen.