ccTLDs

Portugals Landesendung .pt arbeitet mit der Internet Watch Foundation zusammen

Associação DNS.PT, Registry der portugiesischen Länderendung .pt, verschärft den Kampf gegen die Verbreitung von Kinderpornographie im Internet.

Zu diesem Zweck ist man der Internet Watch Foundation (IWF) beigetreten, einer – nach eigenen Angaben – weltweit führenden Organisation im Kampf gegen sexuellen Kindesmissbrauch im Internet. Diese strategische Partnerschaft soll die Fähigkeit von .pt stärken, proaktiv auf die Verbreitung von »Child Sexual Abuse Material« über .pt-Domains zu reagieren. Zum Einsatz kommt künftig beispielsweise »Domain Alerts«, das Echtzeitwarnungen ausgibt, sobald die IWF bestätigte Bilder oder Videos von sexuellem Kindesmissbrauch unterhalb von .pt-Domains findet. Diese Erkennungsfunktion sei unerlässlich, um auf Anfrage der Behörden Domains zu sperren und illegale Inhalte zu entfernen. Besonders effektiv ist die »TLD Hopping List«; sie zielt auf die kriminellen Websites ab, die nach Identifikation durch die IWF im Internet »herumhüpfen«, um aktiv zu bleiben. Dabei handelt es sich um Angebote, die offline genommen werden, nur um wieder aufzutauchen, oft mit demselben Inhalt und demselben Namen, aber unter einer anderen Top Level Domain. Associação DNS.PT ist eine von mehreren Registries, die mit der IWF zusammenarbeiten; erst kürzlich hatte sich auch Domain.me, Registry der montenegrinischen Länderendung .me, den Diensten der Stiftung angeschlossen.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Optimizly GmbH (vormals Episerver GmbH), Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top