ccTLDs

.nl-Registry SIDN verhandelt mit niederländischen Cloudanbietern als Alternative zu AWS

Die Ankündigung der .nl-Registry SIDN, einen Teil jener Technologie, die hinter der Verwaltung von .nl-Domains steckt, zu Amazon Web Services (AWS) zu verlagern, hat im Jahr 2024 für große Unruhe gesorgt.

Kritiker fürchteten um die digitale Souveränität und strategische Autonomie der Niederlande. Die niederländische Regierung sah sich sogar zu einem Schnell-Scan veranlasst, in dessen Folge vereinbart wurde, dass die .nl-Zonendatei von einem niederländischen Cloud-Diensteanbieter gehostet werden muss; zudem soll nur ein kleinerer Teil des Domain-Registrierungssystems als ursprünglich vorgesehen in die AWS-Public-Cloud in Frankfurt migriert werden. Nun meldet SIDN weitere Fortschritte. 12 von ursprünglich 16 Cloud-Service-Anbietern aus den Niederlanden erhielten in den vergangenen Monaten Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit SIDN. Die Registry bezeichnet die Gespräche als offen und fachlich informativ; sie hätten das Verständnis der niederländischen Cloud-Service-Landschaft und der Ambitionen niederländischer Anbieter vertieft. Auf Grundlage der Gespräche wurde vereinbart, konkret in Verhandlungen mit drei niederländischen Anbietern zu gehen, deren Dienstleistungen und Strategien den langfristigen Anforderungen von SIDN entsprechen könnten. Noch bleibt genügend Zeit; das neue Domain-Registrierungssystem soll im ersten Quartal 2026 eingeführt werden.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Optimizly GmbH (vormals Episerver GmbH), Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top