Die University of Latvia, Verwalterin der lettischen Länderendung .lv, hat Details zu dem von ihr geplanten Streitbeilegungsverfahren bekanntgegeben.
Aktuell läuft die Suche nach einem geeigneten Schiedsgericht; es soll in der ersten Hälfte des Jahres 2024 seine Dienste anbieten. Erst dann steht auch fest, welche Gebühren mit dem Schiedsverfahren verbunden sind; außergerichtliche Kosten zum Beispiel für anwaltliche Vertretung trägt ohnehin jede Partei selbst. Insgesamt deutet sich an, dass das ausschließlich elektronisch durchgeführte Verfahren insbesondere in materiell-rechtlicher Hinsicht eng an die Uniform Domain-Name Dispute-Resolution Policy (UDRP) angelehnt ist, auch wenn die Registry eine Verfahrensdauer von einigen Monaten erwartet; bei der UDRP sind es in der Regel einige Wochen. Das alternative Streitbeilegungsverfahren soll nach dem ausdrücklichen Willen der Registry nicht an die Stelle gerichtlicher Verfahren treten; es nimmt den Parteien also nicht das Recht, gerichtliche Rechtsbehelfe einzulegen. Die Inanspruchnahme der Gerichte kann jedoch das alternative Streitbeilegungsverfahren nicht aussetzen.