ccTLDs

Doch noch kein Ende für die Sowjet-Endung .su

Inmitten weltweiter geopolitischer Auseinandersetzungen sorgte .su, das vormalige Länderkürzel der Sowjetunion, für Schlagzeilen.

ICANN moves to retire Soviet-era .SU country domain name,

meldete der renommierte Domain-Blogger Andrew Allemann und berief sich dabei auf ein Schreiben der Public Technical Identifiers (PTI) von der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) datierend auf den 06. Februar 2025. Darin habe ICANN angekündigt, am 13. Februar 2025 eine »Notice of Removal« an die .su-Registry Russian Institute for Development of Public Networks (ROSNIIROS) schicken zu wollen und so die fünfjährige Endphase von .su einzuleiten. Der neue ICANN-CEO hat die Meldung jedoch mittlerweile dementiert:

ICANN has been in discussions with the managers of .su regarding retirement of the ccTLD for many, many years. There has not been sent a formal notice of removal to the ccTLD manager and no timeline for sending one, discussions will be keep on going and following the ccNSO retirement policy.

Für die in den USA ansässige ICANN kommt die Diskussion zur Unzeit, da man es sich weder mit der politischen Führung unter Donald Trump noch mit Russland verscherzen will. Strikt regeltechnisch gesehen ist die Lage aber klar, so hatte Maarten Botterman, der damalige Chairman des ICANN Board of Directors, bereits im Jahr 2022 mitgeteilt:

It is correct that the Soviet Union is no longer assigned in the ISO 3166-1 standard and therefore is no longer considered eligible for a ccTLD.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Optimizly GmbH (vormals Episerver GmbH), Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top