Die australische .au Domain Administration Limited (auDA), Verwalterin der australischen Länderendung .au, hat sich von dem Vorhaben distanziert, den Handel mit .au-Domains einschränken zu wollen.
In einem Reformbericht hatte das »Policy Review Panel« (PRP) vorgeschlagen, die Registrierung von .au-Domains zu verbieten, wenn dies hauptsächlich zu Zwecken eines Wiederverkaufs oder der Lagerhaltung erfolgt. In einer so genannten »Management Response« lehnt die Registry diese Änderung aber ab; es gäbe keine belastbaren Anzeichen dafür, dass ein »Warehousing« von Domains .au geschadet hätte. Im Gegenteil solle die Monetarisierung von Domains ausdrücklich gestattet sein. Nicht zuletzt die Internet Commerce Association hat scharf gegen die geplante Änderung protestiert. Freuen dürfte man sich dort ausserdem über die Mitteilung, dass auDa die Registrierung direkt unterhalb von .au zulassen möchte; dabei soll den Inhabern des Pendants auf Third Level Ebene ein »priority status« zugestanden werden. Die Umstellung soll zum 01. Oktober 2019 beginnen, nähere Details will auDA demnächst bekanntgeben.