Die australische au Domain Administration (auDA) hat ihren Strategieplan für die Jahre 2026 bis 2030 veröffentlicht.
Er beruht auf den vier Säulen »Trust«, »Capability«, »Innovation« und »Impact«, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb von .au weiterhin zu gewährleisten. Zur Steigerung des Vertrauens wird auDA die automatisierte Validierung der Registrierung ausbauen; Inhaber einer .au-Domain müssen sich also verstärkt darauf einstellen, dass die WHOIS-Daten überprüft werden. Zudem möchte man einen »online identity service« entwickeln, der mit dem digitalen ID-System der australischen Regierung kompatibel ist. Auch KI darf nicht fehlen, um die Integrität des Namensraumes zu verbessern. Auf globaler Ebene setzt sich auDA aktiv für das Multi-Stakeholder-Modell der Internet Governance ein, das inklusiv, konsensbasiert, transparent und rechenschaftspflichtig sein muss. auDA-CEO Bruce Tonkin erklärt:
This strategy highlights our commitment to innovation and collaboration. I’m confident this new approach will see the .au become well recognised as Australians’ preferred online identity and a key enabler of Australia’s digtal economy.
Der Strategieplan tritt am 01. Juli 2025 in Kraft.