ccTLDs

Die australische .au-Verwaltung veröffentlicht ein Strategiepapier für die kommenden Jahre

Die australische au Domain Administration (auDA) hat ihren Strategieplan für die Jahre 2026 bis 2030 veröffentlicht.

Er beruht auf den vier Säulen »Trust«, »Capability«, »Innovation« und »Impact«, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb von .au weiterhin zu gewährleisten. Zur Steigerung des Vertrauens wird auDA die automatisierte Validierung der Registrierung ausbauen; Inhaber einer .au-Domain müssen sich also verstärkt darauf einstellen, dass die WHOIS-Daten überprüft werden. Zudem möchte man einen »online identity service« entwickeln, der mit dem digitalen ID-System der australischen Regierung kompatibel ist. Auch KI darf nicht fehlen, um die Integrität des Namensraumes zu verbessern. Auf globaler Ebene setzt sich auDA aktiv für das Multi-Stakeholder-Modell der Internet Governance ein, das inklusiv, konsensbasiert, transparent und rechenschaftspflichtig sein muss. auDA-CEO Bruce Tonkin erklärt:

This strategy highlights our commitment to innovation and collaboration. I’m confident this new approach will see the .au become well recognised as Australians’ preferred online identity and a key enabler of Australia’s digtal economy.

Der Strategieplan tritt am 01. Juli 2025 in Kraft.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Optimizly GmbH (vormals Episerver GmbH), Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top