ccTLDs

Der Schweizer Bundesrat soll Domains unter .ch und .swiss durch eindeutige Inhaberidentifizierung sicherer machen

Der Schweizer Nationalrat Michael Götte (SVP/SG) will gemeinsam mit seinen Kollegen Martin Candinas und Priska Seiler Graf Domain-Namen mit den Endungen .ch und .swiss noch stärker vor Missbrauch schützen.

Das Trio verlangt:

Der Bundesrat soll dafür sorgen, dass diese künftig nur an eindeutig identifizierte natürliche oder juristische Personen herausgegeben werden.

Zudem sollen solche Domain-Namen nicht nur in Missbrauchsfällen wie Phishing oder beim Verbreiten von schädlicher Software (Malware) blockiert werden können, sondern auch in weiteren Missbrauchsfällen. Im Alltag werde den Registrierungspflichten nur ungenügend nachgekommen, so Götte. Der Vorstoß hatte Erfolg, der Bundesrat beantragt die Annahme aller drei Motionen. Götte weiter:

Nun gehen die Geschäfte in die zuständigen Kommissionen und anschließend in die beiden Räte. Ich hoffe, dass auch diese Gremien sich ergebnisoffen unseren Verbesserungen annehmen werden, denn eines ist klar: der heutige Zustand muss dringend verbessert werden.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Optimizly GmbH (vormals Episerver GmbH), Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top