ccTLDs

Die tschechische Domain-Verwaltung bestätigt den Erfolg eigener Domain-Auktionen

CZ.NIC z.s.p.o, Verwalterin der tschechischen Länderendung .cz, hat ein positives Fazit zur Einführung von Domain-Auktionen gezogen.

Vor gut einem Jahr hat die Registry damit begonnen, nach Ablauf oder Löschung frei gewordene .cz-Domains zu versteigern. Damit wollte man automatisierte Dropcatch-Dienste umgehen und die Domains einem größeren Kreis von Interessenten zugänglich machen. Im ersten Jahr nahmen über 1.500 einzelne Bieter aktiv an den Auktionen teil, 97 Prozent davon aus der Tschechischen Republik. Zwei Drittel der Gewinner nahmen wegen nur einer Domain an den Auktionen teil, und der Preis von fast der Hälfte der versteigerten Domains entsprach dem Startpreis von CZK 100,– (ca. EUR 4-). Der durchschnittliche Preis einer Domain bei einer Auktion lag im ersten Jahr bei CZK 1.335,– (ca. EUR 50,–). Im Laufe des Jahres wurden über 165.000 Domains versteigert, von denen über 5.400 mindestens ein Gebot erhielten. Die begehrtesten Domains waren virtualnisidlo.cz (ca. EUR 6.000,–), wgz.cz (ca. EUR 4.800,–), zuno.cz (ca. EUR 4.700,–), ergo.cz (ca. EUR 4.500,–), mypage.cz (ca. EUR 4.000,–) und legal.cz (ca. EUR 4.000,–). CZ.NIC veröffentlicht die Preise aller versteigerten Domains samt Anzahl der Bieter und Gebote, da man die Transparenz für das Vertrauen der Bieter für entscheidend hält. Insgesamt hätten sich die Auktionen als funktionales und faires System für freigegebene Domains erwiesen und zudem zu einer deutlichen Beruhigung des Registry-Datenverkehrs beigetragen.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Optimizly GmbH (vormals Episerver GmbH), Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top