In den nächsten Tagen findet zum sechsten Mal die European Domaining Conference in Valencia (Spanien) statt. Sie widmet sich diesmal überwiegend den neuen Domain-Endungen.
Vom 08. bis zum 09. Mai 2014 findet die European Domaining Conference in Valencia (Spanien) statt. Veranstalter und Organisator ist Dietmar J. Stefitz. Es sind über 20 internationale Vortragende und 120 Top Executives aus 20 Ländern geladen, darunter Carolin Silbernagl von dotHIV, Ronald Schwärzler von punkt.wien, Tim Johnson von .kiwi und der in Spanien niedergelassene Jurist Paul Keeting (law.es).
Mittlerweile ist die Agenda vollständig abrufbar. Im Zentrum stehen die neuen Domain-Endungen, von denen nach wie vor nur ein Bruchteil online ist. Den ersten Vortrag hält Andrea Beccalli (ICANN), in dem er Einblick in ICANN gewährt. In zahlreichen weiteren Vorträgen und Diskussionsrunden werden alle wichtigen und relevanten Industriethemen abgedeckt werden, darunter finden sich Fragen zur Entwicklung der Domaining-Industrie, der Kooperation zwischen ccTLDs und nTLDs, zum Marketing, zum Trademark Clearinghouse, zum Domain-Parking, zu Streitbeilegungsverfahren (UDRP) und Crowdfunding in der Domain-Industrie. Die Konferenz dient dazu, Entscheidungsträger der Länderendungen und der neuen Top Level Domains, wie Bewerber, Registries, Registrare und Investoren, zusammenzubringen. Am 10. Mai, nach Ende der offiziellen Konferenz, gibt es noch einen Ausflug in den Naturpark La Albufera nebst Bootfahrt auf dem See südlich von Valencia sowie Zeit, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
Die European Domaining Conference findet vom 08. Mai, 10.00 Uhr bis 09. Mai 2014 um 20.00 Uhr im Sercotel Sorolla Palace, Av. de las Cortes Valencianas 58, 46015 Valencia, Spanien, statt. Das Konferenzticket kostet EUR 600,– und umfasst Essen und Getränke.