DAVIT

Zwei Seminare zur europäischen Digital- und Datengesetzgebung im Juni 2024

Die DAV-Arbeitsgemeinschaft IT-Recht (davit) bietet in zwei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen Anfang Juni 2024 zum Thema »Europäische Digital- und Datengesetzgebung« Einblick in aktuelle Entwicklungen des EU-Rechts.

Die beiden Seminare der DAVIT finden am 04. und 06. Juni 2024 statt. Teil 1 der Veranstaltung »Europäische Digital- und Datengesetzgebung« legt den Schwerpunkt auf Daten- und Datenschutzrecht. Dieses Seminar findet am 04. Juni vormittags und lediglich online statt. Besprochen wird die aktuelle EuGH-Rechtsprechung und ihre Bedeutung für die Praxis, die praktischen Auswirkungen und Klagerisiken des umfangreichen Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO und das Spannungsfeld und die Abgrenzungsfragen zwischen Data Act und DSGVO in der Praxis. Moderation und Begrüßung gestalten Rechtsanwältin Dr. Christiane Bierekoven und Rechtsanwalt Karsten U. Bartels (davit). Als Referentinnen sind dabei die Rechtsanwältinnen Marieke Merkle und Lucia Franke und Rechtsanwalt Kevin Leibold.

Der 2. Teil von »Europäische Digital- und Datengesetzgebung« mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz, Data Act und IT-Sicherheit ist eine Präsenzveranstaltung am Nachmittag des 06. Juni in der Stadthalle Bielefeld. Hier moderiert Rechtsanwalt Florian König (davit). Als Referenten sind Rechtsanwältinnen Dr. Christiane Bierekoven und Dr. Antonia von Appen sowie Rechtsanwälte Dr. Markus Kaulartz und Karsten U. Bartels am Start, die unter anderem die wesentlichen Regelungen des neuen AI-Acts/der neuen KI-Verordnung, sowie die besondere Bedeutung von IT-Sicherheit und Resilienz mit zunehmender Digitalisierung für Kritische Infrastrukturen und KI, und die Auswirkungen von AI Act und Data Act auf die Entwicklung und Nutzung von KI-Technologien und Datenmanagement nahebringen.

Die DAVIT-Seminare unter dem Titel »Europäische Digital- und Datengesetzgebung« finden am 04. Juni 2024 von 9:30 bis 12:00 Uhr online und am 06. Juni 2024 von 13:45 bis 17:30 Uhr in der Stadthalle Bielefeld, Willy-Brandt-Platz 1, 33603 Bielefeld statt.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Episerver GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top