Seminar

ICA startet im Juli 2024 die jährlichen »Levine Lectures«

Die Internet Commerce Association (ICA) lädt am 18. Juli 2024 zum Start der »Levine Lectures« zu Ehren von Domain-Anwalt Gerald Levine.

Die ICA setzt sich für den Schutz und die Interessen von Domain-Inhabern ein und gibt seit einigen Jahren das »ICA UDRP Digest« heraus, in dem aktuelle UDRP-Entscheidungen vorgestellt und teilweise kommentiert werden. Im Andenken an Domain-Anwalt Gerald Levine, Gewinner des ICA Lifetime Achievement Award für seine bedeutenden wissenschaftlichen Beiträge zur UDRP, Autor des Buches »Domain Name Arbitration« sowie WIPO- und The Forum-Panelist, startet die ICA die von nun an jährlich stattfindenden »Levine Lectures«. Die erste »Levine Lecture« am 18. Juli 2024 eröffnet Tony Willoughby, seinerseits Jurist und Experte auf dem Gebiet der UDRP. Er hat 25 Jahre Erfahrung mit Domain-Streitigkeiten und wird in seinem Vortrag über die Entwicklung der UDRP und seine Erfahrungen als WIPO-Panelist mit 600 von ihm entschiedenen Verfahren sprechen und Einblicke in die Zukunft der Streitbeilegung bei Domain-Streitigkeiten geben. Die Moderation und Begrüßung übernehmen die geschäftsführende Direktorin der ICA, Kamila Sekiewicz, und ICA-Chefsyndikus Zak Muscovitch. Einleitende Bemerkungen werden von Brian Beckham, dem Leiter des WIPO-Streitbeilegungsteams, gegeben.

Die zum ersten Male stattfindenden »Levine Lectures« unter dem förmlichen Titel The Inaugural ‘Levine Lecture’ Featuring Tony Willoughby starten online via Zoom am 18. Juli 2024 um 16:30 Uhr. Zur Teilnahme bedarf es lediglich der Anmeldung unter Angabe des Namens und der eMail-Adresse.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Episerver GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top