Der Bayerische Anwaltverband lädt im Oktober 2015 zum 14. Bayerischen IT-Rechtstag nach München. Auf der Agenda stehen unter anderem Rechtsfragen zu Industrie 4.0, vernetzten PKWs und Robotik.
Der vom Bayerischen Anwaltverband in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im Deutschen Anwaltverein und der Universität Passau (Lehrstuhl für Sicherheitsrecht und Internetrecht) veranstaltete, bereits 14. bayerische IT-Rechtstag findet am Mittwoch, dem 28. Oktober 2015 statt. Unter der Moderation von Rechtsanwalt Prof. Dr. Peter Bräutigam (Noerr LLP, GfA DAVIT) werden ab 09:00 Uhr aktuelle Themen zum IT-Recht behandelt. Als Vortragende mit dabei sind die Rechtsanwältinnen Claudia-Bernadette Langer (Audi) und Dr. Astrid Auer-Reinsdorff (Berlin) sowie zahlreiche männliche Referenten. Neben den bereits genannten Themen Industrie 4.0, vernetzte PKWs und Robotik werden auch unter dem Thema IT-Sicherheit Schutz vor Cyberangriffen und deren Katalogisierung und Beschreibung sowie Datenschutz bei Big Data behandelt. Die Veranstaltung endet nach einer Abschlussdiskussion um 17:30 Uhr.
Der 14. Bayerische IT-Rechtstag findet am 28. Oktober 2015 von 9:00 bis 17:30 Uhr im Akademischen Gesangverein, Ledererstr. 5, 80331 München, statt. Die Teilnahmekosten belaufen sich für DAV-Mitglieder auf EUR 180,– zzgl. MwSt (also EUR 214,20), für Nichtmitglieder auf EUR 210,– zzgl. MwSt (also EUR 249,90). Im Preis enthalten sind Getränke sowie ein Mittagessen. Auch wenn es nicht weiter erwähnt wird, gehen wir davon aus, dass die Teilnahmestunden nach der FAO anerkannt werden.