Der renommierte @kit-Kongress des Bayreuther Vereins @kit findet im Mai 2025 wieder in Berlin bei Google statt. Mit dabei – wie in den vergangenen Jahren – ist die Fachzeitschrift »Kommunikation & Recht«. Der Kongress ist eine Hypridveranstaltung mit Vorort- und Onlinebeteiligung zum jeweils gleichen Preis.
Nach dem vergangenen Treffen im Mai 2024 in Köln findet der Kongress des Bayreuther Arbeitskreis für Informationstechnologie – Neue Medien – Recht e.V. (AKIT) und der juristischen Fachzeitschrift »Kommunikation & Recht« der Deutscher Fachverlag GmbH 2025 als Präsenzveranstaltung wieder in Berlin bei Google statt – mit Option zur Onlineteilnahme. Der 23. @kit-Kongress und das 13. Forum »Kommunikation & Recht« erstrecken sich über zweieinhalb Tage. Von Mittwoch, 21. Mai 2025, Abends bis Freitag, 23. Mai 2025 Nachmittags tagt der Kongress in Berlin. Am Mittwoch eröffnet der Kongress abends um 19:00 Uhr mit dem üblichen Get-together, wobei Dr. Arnd Haller (Google) einen Digitalpolitischer Rund- und Ausblick bietet, unterstützt von KI. Am Donnerstag, 22. Mai 2025 beginnt der Arbeitstag sicherlich wie gewohnt mit einem frühen Plausch beim ersten Kaffee und um 09:00 Uhr mit der Begrüßung durch Prof. Dr. Ruth Janal (Präsidentin des @kit e.V.) und Torsten Kutschke (dfv Mediengruppe). Das Programm umfasst ein breites Spektrum von KI (Prof. Dr. Katharina de la Durantaye. Rechtsanwältin Dr. Lisa Käde) über Fragen zum immateriellen Schadensersatz nach Art 82 DSGVO (Dennis Kaben, Google), Informationen zu Cloud-basierten Systemen im eCommerce (Rechtsanwältin Seda Dinc), Datenrecht und Datenpolitik (Dr. Winfried Veit, BMI), einem Streitgespräch über Cookies & Co. und vielen weiteren Themen. Zum Ausklang des ersten Arbeitstages gibt es wie immer ein gemeinsames Abendessen. Der Kongress endet am Freitag, 23.05.2024 um 13:30 Uhr.
Der 23. @kit-Kongress und das 13. Forum »Kommunikation & Recht« finden vom 21. bis 23. Mai 2025 in den Räumlichkeiten von Google Berlin, Tucholskystraße 2, 10117 Berlin statt. Bis 14.03.2025 gibt es noch einen Frühbucherpreis von EUR 759,05 (zzgl. 19 % MwSt.). Mitglieder des @kit sind günstiger dran. Die Teilnahmegebühren liegen nach diesem Termin zwischen EUR 50,– und EUR 799,– (jewels zzgl. MwSt.), je nach Status, ob man Student oder Referendar ist, Vereinsmitglied oder normaler Teilnehmer. Die Preise gelten sowohl für eine Online Teilnahme wie auch eine Teilnahme vor Ort. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Für Teilnehmende werden Fortbildungsbescheinigungen nach § 15 FAO für Ihre berufliche Weiterbildung erteilt.