Die Domain-Handelsplattform Sedo kommt selbst auf den Markt: Die IONOS Group SE hat angekündigt, ihr Segment »AdTech« und damit die in Köln ansässige Sedo GmbH zum Verkauf zu stellen.
»Search Engine for Domain Offers« – im Jahr 1999 als »Suchmaschine für Domainangebote« gegründet, startetet Sedo unter den damaligen Geschäftsführern Tim Schumacher, Marius Würzner und Ulrich Priesner Anfang der 2000er voll durch. Mit dem Geschäftsfeld Vertrieb und Vermarktung von Dienstleistungen im Internet, insbesondere im Bezug auf Domain-Namen und Marken, den Handel mit Domain-Namen, deren Bewertung, Ankauf und Verkauf, Vermittlung und allen damit verbundenen Tätigkeiten besetzte das Team eine Nische in einem ganz am Anfang stehenden Markt und beeindruckte damals selbst in Mutterland der Domain-Namen, den USA, nachhaltig. Mit über 24 Millionen gelisteten Domains und drei Millionen Kunden ist Sedo samt seinen etwa 130 Mitarbeitern mittlerweile die weltweit größte Online-Plattform für den professionellen Handel mit Webadressen. Neben dem klassischen Domain-Marktplatz bietet Sedo auch umfangreiche Dienstleistungen für Domain-Käufer und -Verkäufer an, vom Domain-Parking über Wertgutachten bis hin zur Vermittlung und Vermarktung von Domains durch professionelles Brokerage. Und der Domain-Handel floriert nach wie vor: nach eigenen Angaben werden etwa 3.500 Domains monatlich über Sedo verkauft.
Doch neben Domain-Namen steht Sedo nun selbst zum Verkauf. Wie die IONOS Group SE (die selbst zum United-Internet-Konzern gehört) am 11. November 2025 bekanntgab, hat sich der Vorstand entschieden, die Sedo GmbH, und somit das Segment »AdTech«, zum Verkauf zu stellen und sich ganz auf die Kerngeschäftsfelder »Web-Presence & Productivity« und »Cloud Solutions« zu fokussieren. Der nicht zum Kerngeschäft von IONOS zählende Geschäftsbereich »AdTech« habe sich zunehmend vom Zweitmarkt rund um die Nutzung und den Handel von Domains hin zur Plattform für Traffic-Monetarisierung entwickelt. Durch diese Neupositionierung würden sich dem Geschäftsbereich »AdTech« zahlreiche Chancen eröffnen, die jedoch mit entsprechendem Fokus entwickelt werden müssten. Das soll offenbar künftig ein Dritter versuchen. Mit der Entscheidung, das Segment »AdTech« zum Verkauf zu stellen, werde der Bereich gemäß IFRS 5 separat als nicht-fortgeführter Geschäftsbereich ausgewiesen, wie es in der Pressemitteilung weiter heisst; die Finanzkennzahlen des Vorjahres wurden bereits entsprechend angepasst. Achim Weiß, CEO der IONOS Group SE:
Das AdTech-Geschäft steht vor spannenden Herausforderungen und hat gleichzeitig viel Potenzial. Um dieses zu heben, bedarf es zunehmender Management-Attention, die wir dauerhaft nicht optimal leisten können. Wir wollen uns zukünftig vollständig auf unser Kerngeschäft konzentrieren. Durch die Entwicklung von KI, von Conversational AI, über Reasoning hin zu Autonomous AI und Multi-Agent AI Systemen, wird eine neue Ära eingeläutet. Mit dem Start von IONOS Momentum bündeln wir unsere bestehenden KI-Produkte und werden in den nächsten Monaten eine Vielzahl an Produkten und Erweiterungen ausrollen.
Über potentielle Interessenten wurde öffentlich bisher nichts bekannt.
Offenlegung: Die united-domains GmbH, deren Projekt domain-recht.de und der Domain-Newsletter sind, ist seit Ende 2008 eine Konzerntochter von United Internet.