EURid ist endlich offizielle Verwaltung der europäischen Domain dotEU (.eu). Gestern unterschrieben in Brüssel im Rahmen einer kleinen Zeremonie Fabio Colasanti, Generaldirektor des Ausschusses für Belange der Informationsgesellschaft der Europäischen Kommission, und Pierre Verbaeten, Fanco Denoth und Anders Janson, alle drei Direktoren von EURid, endlich den Verwaltungsvertrag für die Europäische Domain dotEU.
Dem Vertragsschluss gingen lange Verhandlungen zwischen den Parteien voraus. Neue Verhandlungen stehen jetzt zwischen EURid und ICANN an. ICANN ist verantwortlich für die Verteilung der DNS-Roots. Ein gesonderter Bereich des Rootsystems muss nun für dotEU eingerichtet und freigeschaltet werden. Laut dem aktualisierten Zeitplan von EURid soll dies spätestens Ende 2004 abgeschlossen sein.
Nach dem gestrigen Vertragsschluss soll es noch acht bis Neun Monate dauern, ehe dotEU-Domains registriert werden können. Die Registrierung beginnt mit einer vier Monate dauernden Sunrise Period, innerhalb der Inhaber von Marken- und Namensrechten und Behörden bevorrechtigt .eu-Domains registrieren können. Erst nach Ablauf der Sunrise Period wird dann mit Beginn der Phase der Live-Registrierung grundsätzlich jeder EU-Bürger unter Einhaltung der Vergabebedingungen .eu-Domains registrieren können.
Zahlreiche Etappen auf dem Weg zur dotEU sind noch zu nehmen, so die Erarbeitung der detaillierten Registrierungsbedingungen, die insbesondere die Einzelheiten für die Sunrise Period beinhalten, und die Schiedsgerichtordnung. Diese Regelungen müssen zugleich in die offiziellen 20 verschiedenen Sprachen der EU-Mitgliedsstaaten übersetzt werden. Auch die Software für die Registrierung steckt noch in der Entwicklung und muss getestet werden, und es müssen Registrare akkreditiert werden, die die Registrierung der dotEU-Domains zwischen EU-Bürger und EURid vermitteln.
Die genauen Termine für die Sunrise Period und die spätere Live-Registrierung stehen noch nicht fest; sie beginnen nun voraussichtlich im Sommer 2005 (Sunrise Period) und Ende 2005 (Live-Registrierung), wobei weitere Verzögerungen wegen der Verhandlungen mit ICANN nicht auszuschließen sind.