ccTLDs

Nigerias Domain-Verwaltung NiRA schützt jetzt Domain-Inhaberdaten

Die Wellen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Afrika erreicht.

Wie die Nigeria Internet Registration Association (NiRA), Verwalterin der nigerianischen Länderendung .ng, mitteilt, ist es Domain-Inhabern seit dem 16. Juni 2025 möglich, ihre persönlichen Daten – wie Namen, eMail-Adresse, Telefonnummern und Postanschriften – vor der öffentlichen Sichtbarkeit in der WHOIS-Datenbank zu schützen. Stattdessen erscheint beim Aufruf der Hinweis »data redacted«. NiRA will damit die Privatsphäre der Nutzer in den Vordergrund rücken, unerwünschte Kontaktaufnahmen vermeiden und Spam reduzieren. Wichtige technische Informationen wie Nameserver-Einträge sowie Registrierungs- und Ablaufdaten bleiben jedoch sichtbar. Um berechtigten Auskunftsanfragen nachzukommen, hat NiRA einen Mechanismus implementiert, über den WHOIS-Abfragen auch von Strafverfolgungsbehörden über den Domain-Registrar möglich bleiben. Bei alldem wird eine Infrastruktur genutzt, die bereits Datenschutzprotokolle für EU-Bürger unterstützt und im Einklang mit dem nigerianischen Data Protection Act (NDPA) steht. NiRA-Präsident Adesola Akinsanya erklärt:

At NiRA, we are committed to safeguarding the privacy of our registrants and fostering a secure online environment. This free service reflects our dedication to data protection, public trust, and the continued growth of the .ng country code Top-Level Domain (ccTLD).

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Optimizly GmbH (vormals Episerver GmbH), Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top