ccTLDs

Mehr Domain-Sperrungen unter .uk – Nominet legt seinen Jahresbericht 2024 vor

Die .uk-Verwalterin Nominet hat ihr jährliches Update zu Domains veröffentlicht, die wegen krimineller Aktivitäten suspendiert wurden.

Demnach wurden im Zeitraum 01. November 2023 bis 31. Oktober 2024 sowohl von Nominet als auch den Strafverfolgungsbehörden insgesamt 913 .uk-Domains aus dem Verkehr gezogen. Allerdings stieg die die proaktive Erkennung und Analyse von DNS Abuse durch Nominet deutlich an, und zwar von 2.230 gesperrten Websites im Jahr 2023 auf 6.315 im Jahr 2024. Für Nominet ist das eine positive Entwicklung; koordinierte und gezielte Untersuchungen hätten zu einer größeren Anzahl von Massensperrungen geführt, was zu einem größeren Vertrauen in .uk führe. Besonders im Visier hatten die Cyberkriminellen den Mobilfunkanbieter Three; gleich 176 Domains mit dem Zusatz »Three« im Namen wurden gesperrt, darunter threeonlinepromotions[.]co[.]uk und threesupport[.]co[.]uk. Zudem wurden 207 .uk-Domains gesperrt, die sich als Colleges, Universitäten und Schulen ausgaben. Weniger betroffen waren Einzelhändler; hier nennt der Bericht 29 suspendierte Registrierungen für Essentials, 12 für Corteiz und 11 für Trapstar.

In der zweiten Hälfte des Jahres 2025 wird Nominet mit der Einführung einer neuen Domain Health Initiative beginnen, um .uk zum vertrauenswürdigsten Namensraum zu machen. Sie soll die Offenheit und Zugänglichkeit von .uk, zugleich aber eine systematische Abschreckung gegen Missbrauch erreichen.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, oder weitergegeben.
Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.*

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.

Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Optimizly GmbH (vormals Episerver GmbH), Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter "Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:" klicken.

Top